- Wärterhaus
- Wạ̈r|ter|haus, das:vgl. ↑ Wärterhäuschen.
* * *
Wạ̈r|ter|haus, das: vgl. ↑Wärterhäuschen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Römergrab Köln-Weiden — Wärterhaus und Zugang zum Römergrab Weiden Das Römergrab in Köln Weiden, Aachener Straße 1328, ist eine unterirdische Grabkammer (hypogaeum) aus dem 2. Jahrhundert. Römische Gräber lagen in der Regel an den Ausfallstraßen eines Ortes. Auf diese… … Deutsch Wikipedia
Beth Haim (Ouderkerk aan de Amstel) — Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof Beth Haim, 2010 Auf dem jüdischen Friedhof Beth Haim im nordholländischen Dorf Ouderkerk aan de Amstel liegen etwa 28.000 sephardische Juden, vor allem aus dem nördlich gelegenen Amsterdam, begraben. Der… … Deutsch Wikipedia
Burghalde Kempten — Die Burghalde der ehemaligen Reichsstadt Kempten (Allgäu) war ursprünglich der Sitz der Vögte des vor der Stadtmauer gelegenen Stiftes. Im Spätmittelalter wurde die Anlage als Zitadelle in die städtischen Wehranlagen einbezogen. Heute ist das… … Deutsch Wikipedia
Bahnwärter — Bahnwärter, Streckenwärter, zuweilen auch Bahn Wächter genannt (flagman; garde ligne, garde route; guardiano della linea, cantoniere, casettiere), sind die unteren Bahnbediensteten, denen bei den meisten Bahnen die Überwachung des Bahnzustandes… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Bahnwärterhaus — Bahnwärterhaus, Bahnwärterwohnhaus (watchmen s house; maison de garde route; casa cantoniera), ein in unmittelbarer Nähe der Bahn errichtetes Gebäude, in dem sich nebst der Wohnung des Bahnwärters in der Regel noch ein Dienstraum befindet. Da der … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Bürgerpark und Stadtwald — Lageplan des Bürgerparks und des Stadtwaldes Der Bürgerpark und der Stadtwald bilden die bekannteste und größte zusammenhängende Parkanlage der Stadt Bremen. Die sich über mehr als 200 Hektar erstreckenden Grünflächen unweit des Hauptbahnhofes… … Deutsch Wikipedia
Cäcilienbrücke — Die Cäcilienbrücke, rechts das Staatsarchiv Die Cäcilienbrücke ist eine Hubbrücke über die Hunte bzw. den Küstenkanal in Oldenburg. Sie verbindet die Innenstadt mit dem Stadtteil Osternburg und wurde in ihrer heutigen Form 1927 an der Stelle… … Deutsch Wikipedia
Route der Industriekultur – Sole, Dampf und Kohle — Colani Ei im Technologiezentrum Lünen (LÜNTEC) Emscherquellhof mit Quellteich … Deutsch Wikipedia
Ruhrschleuse Herbede — Gedenktafel für die Wiederrichtung der Schleuse Das zur Schleuse gehörende Wärterhaus Die Herbeder Schleuse ist eine Schleuse an der Ruhr bei … Deutsch Wikipedia
Russisch-Orthodoxe Kirche (Wiesbaden) — Die russisch orthodoxe Kirche auf dem Neroberg mit ihren fünf vergoldeten Kuppeln Die Russisch Orthodoxe Kirche ist das einzige russisch orthodoxe Gotteshaus in Wiesbaden und befindet sich auf dem Neroberg. Ihr voller Name lautet Russisch… … Deutsch Wikipedia